Diese Hilfsmittel helfen gegen Akne
Viele Ratschläge und Hilfsmittel helfen gegen Akne meist nur bedingt. Äußerliche Mittel gegen Akne wirken in der Regel nur zeitweilig, können sogar die Produktion von Talg und das Auftreten von Entzündungen verstärken. Andere Mittel wirken nur reinigend von außen, beseitigen aber nicht die Ursachen. So kann eine Behandlung zwar die Symptome lindern, die Befindlichkeit unreiner Haut zeitweilig bessern, jedoch nicht heilen. Denn es werden damit noch nicht die Ursachen beseitigt.
Einer Heilung der Akne muss ein ganzheitliches Konzept zugrunde gelegt werden. Der Wille zur Heilung ist dabei sehr entscheidend. Eine Veränderung der äußerlichen Lebensbedingungen kann schon wesentliche Besserungen bewirken. Die Heilung von Akne hat viel mit dem Seelenleben zu tun. Ein glücklicher Mensch mit einer harmonischen Partnerbeziehung und einem ausgewogenen Familienleben wird auch eine reinere Haut haben als jemand, bei dem all dies fehlt.
Entscheidend ist natürlich auch die Ernährung. Wichtig ist es, Salz arm zu essen, Fast Food zu meiden, und bewusst stärker insgesamt zu biologisch angebautem Obst und Gemüse zu greifen. Wichtig ist es, den Stoffwechselprozess anzukurbeln, auch mit einem ab und an eingeschobenen Fastentag. Statt Limonade sollte Mineralwasser getrunken werden, statt Alkohol reiner Fruchtsaft ohne chemische Zusätze. Hochprozentiger Alkohol sollte weitestgehend gemieden werden.
Natürlich sollte die innerliche Reinigung auch unterstützt werden durch eine regelmäßige, gründliche äußerliche Reinigung der Haut mit viel Wasser. Mineral-Masken und Masken aus Heilerde haben eine besonders nachhaltige Wirkung und unterstützen auch die innerlichen Stoffwechselprozesse positiv. Empfehlenswert ist eine Kur mit rohem Sauerkraut, das morgens nüchtern gegessen wird. Auch das Essen von aufgequollener gern bereits etwas angekeimter Leinsaat wirkt heilend.
Aknenarben behandeln lassen
Aknenarben sind furchtbar, sie hinterlassen nicht nur ein schlechtes Körpergefühl, sondern erzeugen auch unzählige Risse im Selbstwertgefühl eines Menschen. Bis zu einem gewissen Punkt können diese Narben sogar in die Depression führen und absolute Gleichgültigkeit auslösen. Nur wenigen Menschen ist es beschienen, sich trotz der starken Narben frei und ungezwungen zu fühlen. Aber viele Personen leiden darunter und der Grund dafür muss nicht immer von innen heraus kommen, sondern kann auch von außerhalb kommen, denn die Menschen sind oft besonders grausam zu ihrer eigenen Spezies. Wer sich schlecht fühlt, wird oftmals als leichtes Opfer für verbale und körperliche Übergriffe angesehen. Damit Menschen mit Aknenarben sich dauerhaft ihres Lebens erfreuen müssen, muss sich um diese Narben aktiv gekümmert werden. Dafür stehen einige Methoden zur Verfügung, manche davon sind älter, andere hingehend recht modern. Es sollte von schonenden bis über extreme Verfahren alle Optionen durchgegangen werden von Betroffenen. Die Geldsummen die aufgewandt werden müssen, variieren je nach Bedarf und Schwere.
Zuletzt aktualisiert am 28. November 2023 um 23:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Naturheilkunde ist in Sachen Bekämpfung von Narben weniger gut geeignet als zur Vermeidung von Narben. Das liegt ganz einfach daran, dass Narben als Rückstände von Heilprozessen zurückbleiben. Viele Produkte in der Naturheilkunde basieren jedoch darauf, die eigenen Heilkräfte des Körpers zu optimieren. Dennoch gibt es einige Salben und Cremes, die zumindest leichtere Narben abmildern und abschwächen kann. Hauptaugenmerk sollte aber auf die allgemeine Hautpflege gesetzt werden, denn Heilerde, Teebaumöl und Co. können das Hautbild verbessern und das Lebensgefühl steigern. Für tiefe Narben, die als Atrophe Narben bezeichnet werden, gibt es jedoch kein Rezept aus der Naturheilkunde. Dafür wurde sie auch nicht geschaffen, um chirurgische Eingriffe zu ersetzen. Wichtig können Naturheilpräparate werden, nachdem eine schulmedizinische Behandlung durchgeführt wurde, unter anderem um die Haut zu entlasten und zu entspannen.
Das Fruchtsäurepeeling ist wahrscheinlich die mit Abstand preiswerteste Methode, um leicht eingefallene Narben zu behandeln. Die Effektivität hängt jedoch vom Säuregehalt der verwendeten Creme ab. Für diese Form der Behandlung ist praktischerweise keine Narkose nötig, denn eine lokale Betäubung reicht vollkommen aus, um alle nötigen Schritte durchzuführen. Sowohl Dermatologen als auch Kosmetiker bieten in aller Regel dieses Verfahren an. Die Kosmetiker sind meist günstiger vom Preis pro Sitzung, haben jedoch nur begrenzte Prozentanteile an Säure in ihrer Behandlung, weshalb sie sich viel eher für die Verfeinerung von Poren und Abschwächung leichter Narben eignen. Dermatologen können sehr aggressive Peelings anbieten, die ein besseres Ergebnis liefern, jedoch auch dementsprechend längere Heilungszeiten benötigen, dadurch können mehrere Tage Arbeitsausfall entstehen, auch wenn optimal nur von einem Tag gesprochen wird. Die Haut ist nach der Behandlung äußerst lichtempfindlich, weshalb direkt Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte.
Chirurgische Eingriffe als letzte Change
Wenn ein Peeling nicht mehr ausreicht und bei tieferen Narben kann man mit diesem nicht mehr viel machen, muss auf Technologien zurückgegriffen werden, die deutlich aggressiver vorgehen. Zum einen existieren chirurgische Eingriffe unter Vollnarkose, wo die Haut abgeschliffen wird. Dies ist jedoch sündhaft teuer und dabei existieren bessere Alternativen. Darunter die relativ (in Deutschland) neue Technik des Frexel-Repair-Lasers. Dieses Gerät dringt bis zu 3 mm in die Haut ein und ist in der Lage tiefe Narben zu reduzieren. Eine Anwendung ist theoretisch unendlich oft, natürlich mit Abständen dazwischen, durchführbar. Solche Technologien, die tief in die Haut gehen und den Patienten am Ende aussehen lassen wie eine „Blutwurst„, sind nötig, wenn sehr tiefe Narben und vor allem in höherer Anzahl vorhanden sind. Dies sind die teuersten Methoden zur Behandlung der Haut – aber wer hängt schon ein Preisschild an sein Wohlbefinden an?
Zur Finanzierung gibt es Kreditinstitute, die sich darauf spezialisiert haben die Kosten zu decken, wenn auch zu einem bestimmten Zinssatz, der ausgehandelt wird. Die Krankenkassen sind in jüngster Zeit weniger bereit, selbst schwere Vernarbungen behandeln zu lassen, dennoch sollte versucht werden zumindest ein Anteil der Kosten über die Kassen abwickeln zu lassen. Es sollte Geld gespart werden, um sich darauf vorzubereiten alle Behandlungen durchzuführen, dabei können im Jahr Kosten entstehen, die einen oder gar mehrere Kleinwagen umfassen (je nach Härte und Behandlungsweise).