Ameisen bekämpfen im Garten und im Haus. Ameisen sind kleine Nützlinge und erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Natur. Ohne die kleinen Krabbeltiere würde das Gleichgewicht der Natur und das Wachstum der Pflanzen aus dem Gleichgewicht geraten. Sie graben sich durch den Erdboden, lockern das Erdreich dadurch auf und verhelfen den Pflanzen so zu einem gesunden und ungestörten Wachstum. Weiterhin versorgen Ameisen den Boden mit einem natürlichen Dünger, den sie als Biomasse ins Erdreich einbringen. Doch sobald sich die kleinen Tiere aus ihrem ursprünglichen Lebensraum wegbewegen und sich im Haus und im Garten verbreiten, sind sie nicht mehr so gern gesehen. Viele Garten- und Hausbesitzer greifen gleich zu einer chemischen Bekämpfungsmaßnahme. Diese ist jedoch weder für den Mensch noch für die Tier- und Pflanzenwelt gesund. Doch welche pflanzlichen Ameisenbekämpfungsmittel gibt es und wie wendet man sie richtig an?
Sind Ameisen im Garten gut oder grundsätzlich immer schlecht?
Ameisen sind kleine Krabbeltiere, die wir meist als lästig und nervig empfinden und in unserem Garten oder im Haus Schaden anrichten. Doch diese Theorie stimmt nicht ganz. Ameisen sorgen dafür, dass der Garten sauber bleibt, indem sie Aas fressen. Außerdem düngen sie den Boden während sie ihre Nester bauen. Auch Spinnen und kleine Insekten stehen auf dem Speiseplan der kleinen Krabbeltiere.
Doch Ameisen wirken sich nicht immer nur positiv auf den Garten aus. Sie sind nicht selten Schuld an einem Befall mit Blattläusen und halten sich am liebsten dort auf, wo Lebensmittel zu finden sind – auf dem Gartentisch oder in Speisekammern. Auch im Rasen ist ihr Vorkommen meist nicht zu übersehen, denn sie hinterlassen häufig kleine Erd- und Sandhügel oder bewegen sich in Kolonnen über Wege, Einfahrten und Terrassen.
- Celaflor Ameisen-Köder sind gebrauchsfertig für die Anwendung im und am Haus sowie auf der Terrasse
- Die Wirkung setzt verzögert nach einigen Stunden ein, so wird eine ausreichende Nestwirkung gewährleistet
- Einfache und saubere Anwendung - Einfach auf die Laufwege der Ameisen stellen
- Mit starker, attraktiver Lockwirkung auf Ameisen, sodass diese in die Dose kriechen
- Auch das Nest wird bekämpft: Ameise nehmen den Wirkstoff auf, bringen diesen in ihr Nest und verfüttern den Wirkstoff an die Brut
- Zul.-Nr.: DE-0011002-18, Biozidprodukte vorsichtig verwenden; Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen; Bitte beachten Sie die Warnhinwiese und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung
Gefahren durch Ameisen
Ist die Wohnung oder der Garten mit Pharaoameisen befallen, so stellen diese eine Gefahr für die Gesundheit dar, da sie Krankheiten übertragen können. Ameisen können Schäden im Haus verursachen. Besonders Computer und elektrische Geräte sind betroffen. Holzameisen bevorzugen Möbelstücke oder Holzverkleidungen. Sie tragen die Substanz ab, wodurch die Tragfähigkeit des betroffenen Inventars nachlässt. Im Garten hinterlassen sie außerdem Schäden an Terrassenplatten oder an Gehwegen.
Eiweiß- und zuckerreiche Lebensmittel sind bei Ameisen besonders beliebt. Sie hinterlassen dort Verunreinigen und stellen dadurch eine Gesundheitsgefahr dar. Durch das Züchten von Blattläusen sichern sich Ameisen ihre Nahrungsquelle. Die Blattläuse hinterlassen Honigtau, den die Ameisen bevorzugt verspeisen. Um diese Nahrungsquelle zu sichern, verteidigen sie die Blattläuse. Es kommt zu Schäden an Pflanzen innerhalb und außerhalb des Hauses.
WICHTIG: Rote Waldameisen stehen unter Artenschutz. Bevor mit der Bekämpfung von Ameisen begonnen wird, muss sichergestellt werden, dass es sich nicht um diese geschützte Art handelt.
Ameisen vertreiben und Ameisen vernichten
Backpulver, Babypuder, Kaffeesatz und Maismehl!! bitte nicht verwenden. Beim Ameisen bekämpfen ist Backpulver mit Natron, reines Natron, Kaffeesatz, Babypuder oder Maismehl ein beliebtes und oft erwähntes Mittel. Mittlerweile wird bei der Herstellung von Backpulver häufig auf Kaliumhydrogencarbonat zurückgegriffen, um dadurch das Natron zu ersetzen. Ebenso wie Natron sorgt Kaliumhydrogencarbonat für einen lockeren und luftigen Teig. Ameisen werden allerdings nur durch das enthaltene Natron bekämpft. Deshalb verwenden viele Garten- und Hausbesitzer reines Natron.
Da die Ameisen dieses Mittel nicht freiwillig fressen, werden die kleinen Krabbeltiere durch eine Natron-Puderzucker Mischung angelockt. Das Mittel wird anschließend auf die Ameisenstraße gestreut. Die Ameisen fressen das Bekämpfungsmittel und tragen es dadurch auch in ihr Nest. Dort wird die Königin damit gefüttert. Sobald sie Tod ist, stirbt auch der restliche Stamm der Ameisen aus. Dieses Mittel ist zwar wirksam, sollte allerdings für das Ameisen bekämpfen nicht eingesetzt werden. Durch das Natron quillt der Magen der Tiere auf, bis sie platzen. Sie sterben dadurch einem qualvollen Tod. Daher sollte lieber auf eines der nachfolgenden Bekämpfungsmittel zurückgegriffen werden.
Essig mögen sie nicht
Für das Bekämpfungsmittel aus Essig muss das Mittel in eine Sprühflasche gefüllt werden. Wird Essigessenz verwendet, so muss, im Mischungsverhältnis von 1 : 4, Wasser untergerührt werden. Nachdem die Flasche gut geschüttelt wurde, sprüht man die Ameisenstraße großzügig damit ein. Der beißende Geruch des Essigs sorgt dafür, dass die Ameisen orientierungslos werden und sich in alle Richtungen verteilen. Dadurch wird die Ameisenstraße zerstört. Leider verfliegt der Geruch sehr schnell, so dass sich rasch wieder eine Ameisenstraße bilden kann. In diesem Fall muss der Vorgang solang wiederholt werden, bis sich die Ameisen verzogen haben.
Teebaumöl vertreibt Ameisen
Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das einen sehr intensiven Geruch hat. Mit etwas Wasser vermischt, wird das Öl in eine Sprühflasche gefüllt und anschließend auf die Ameisenstraße gesprüht. Da die Ameisen diesen Geruch nicht mögen, werden sie sich verziehen. Teebaumöl kann auch vorbeugend eingesetzt werden, indem die Eingänge zum Haus damit eingesprüht werden. Die Ameisen versuchen dadurch gar nicht erst ins Haus zu gelangen.
Minze gegen Ameisen
Auch Minze ist eine sehr geruchsintensive Pflanze, die die Ameisen nicht mögen. Minzblätter, Pfefferminztee oder auch Mundwasser mit Minzgeschmack kann verwendet werden. Hierfür wird das Mittel ebenfalls wieder in eine sprühfähige Flasche gefüllt und auf die Straße der Ameisen aufgetragen. Der Geruch irritierte die kleinen Krabbler und sie laufen in alle Richtungen davon. Es ist auch wirksam, wenn einige Blätter der Minze auf der Ameisenstraße verteilt werden.
Zitronensaft
Die Zitrone ist ein sehr effektives Mittel bei der Bekämpfung. Die Frucht muss einmal halbiert werden. Danach werden die Hälften mit der Schnittfläche über die Straße der Ameisen gerieben. Der beißende Saft und Geruch der Zitrone macht die Tiere orientierungslos, sodass sie den Weg zurück zu ihrer Ameisenstraße nicht mehr finden werden.
Gurkenschalen
Mit Gurkenschalen kann man Ameisen vernichten. Dort, wo die Ameisen auftauchen, müssen einfach einige Schalen der Gurke ausgelegt werden, um das Problem zu lösen. Sie fressen die Schalen und werden dadurch ausgerottet.
Nelken und Lorbeeren
Mit Nelken und Lorbeeren Ameisen vertreiben. Die Tiere mögen intensive Gerüche nicht, wodurch sich auch Nelken und Lorbeeren sehr gut als Bekämpfungsmittel eignen. Im Garten kann einfach ein wenig Pulver auf die Ameisenstraße gestreut werden, um sie zu vertreiben. Im Haus eignet sich Nelkenöl sehr gut. Dieses wird einfach auf die betroffene Stelle gerieben. Allerdings sollte das pure Öl nicht auf Kunststoffoberflächen oder auf Möbel aufgetragen werden, da das Öl die Oberflächen angreift.
Mit Vaseline Ameisen bekämpfen
Barrieren aus Fett können Ameisen nicht überwinden. Wird vor der Haus- oder Terrassentüre eine dicke Schicht Vaseline aufgetragen, können die Ameisen nicht ins Innere des Hauses gelangen.
Mit einer Ameisenfalle Ameisen bekämpfen
Eine Ameisenfalle lässt sich sehr leicht selbst bauen. Hierfür benötigt man lediglich ein hohes Gefäß, das mit einer Mischung aus Zucker und Bier befüllt werden. Auch ein Honig-Wasser Gemisch kann verwendet werden. Das Gefäß muss 1 Zentimeter hoch damit befüllt und in die Nähe des Ameisennestes gestellt werden. Neben den vorgestellten Hausmittel bietet auch der Fachhandel ein gutes Sortiment an Bekämpfungsmitteln. Spezielle Ameisenköderdosen beinhalten einen Fraß, der zum Ausrotten der Insekten führt. Diese Dosen werden einfach in der Nähe der Ameisenstraße platziert um Ameisen zu bekämpfen. Durch ein Lockmittel werden die Ameisen angelockt und zum Fressen des Köders angeregt.
- Celaflor Ameisen-Köder sind gebrauchsfertig für die Anwendung im und am Haus sowie auf der Terrasse
- Die Wirkung setzt verzögert nach einigen Stunden ein, so wird eine ausreichende Nestwirkung gewährleistet
- Einfache und saubere Anwendung - Einfach auf die Laufwege der Ameisen stellen
- Mit starker, attraktiver Lockwirkung auf Ameisen, sodass diese in die Dose kriechen
- Auch das Nest wird bekämpft: Ameise nehmen den Wirkstoff auf, bringen diesen in ihr Nest und verfüttern den Wirkstoff an die Brut
- Zul.-Nr.: DE-0011002-18, Biozidprodukte vorsichtig verwenden; Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen; Bitte beachten Sie die Warnhinwiese und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung
Allerdings sollte bei der Bekämpfung zuerst immer auf natürliche Hausmittel zurückgreifen. Nur wenn das Problem nicht beseitigt werden kann und der Ameisenbefall überhandnimmt, kann ein Kammerjäger hinzugezogen werden. Schon allein zum eigenen Schutz sollten in Eigenregie keine chemischen Bekämpfungsmittel zum Einsatz kommen. Besonders für Schwangere, Babys, ältere oder kranke Menschen kann der Kontakt mit den Giften gefährlich werden.
Ameisen bekämpfen – Flugameisen
Flugameisen müssen meist nicht bekämpft werden. Meist handelt es sich nur um einen Trauungsflug. Sobald sich die Ameisen gepaart haben, sterben sie von allein. Schon nach wenigen Tagen werden keine Flugameisen mehr zu sehen sein.
Vorbeugende Maßnahmen
Um Ameisen gar nicht erst anzulocken, gibt es einige Maßnahmen, die ergriffen werden sollten.
Klebrige und sehr süße Speisen locken die kleinen Tiere geradezu an. Melonen, süße Säfte, Trauben, Süßigkeiten oder auch der Nektar von Blumen ist bei Ameisen sehr beliebt. Sie erkennen den Zucker sehr schnell und werden sich schon bald auf den Weg machen. Daher sollten diese Lebensmittel immer gut verschlossen aufbewahrt werden.
Benutztes Geschirr sollte nicht über längere Zeit in der Spüle oder Küche stehengelassen werden. Die Essensreste locken Ameisen an. Daher die Teller, Tassen und das Besteck immer sofort abspülen oder in die Spülmaschine räumen.
Nicht nur die Lebensmittel in der Küche oder in der Speisekammer locken die kleinen Krabbeltiere an, auch Essensreste, die sich auf dem Fußboden befinden, sind perfekte Nahrungsquellen. Daher sollte nach jeder Mahlzeit der Fußboden von Krümeln und anderen Essensrückständen befreit werden. Kühlschränke sollten ebenfalls kontrolliert werden. Bereits kleine beschädigte Stellen und Öffnungen in den Dichtungen sind Schlupflöcher für Ameisen.
- Celaflor Ameisen-Köder sind gebrauchsfertig für die Anwendung im und am Haus sowie auf der Terrasse
- Die Wirkung setzt verzögert nach einigen Stunden ein, so wird eine ausreichende Nestwirkung gewährleistet
- Einfache und saubere Anwendung - Einfach auf die Laufwege der Ameisen stellen
- Mit starker, attraktiver Lockwirkung auf Ameisen, sodass diese in die Dose kriechen
- Auch das Nest wird bekämpft: Ameise nehmen den Wirkstoff auf, bringen diesen in ihr Nest und verfüttern den Wirkstoff an die Brut
- Zul.-Nr.: DE-0011002-18, Biozidprodukte vorsichtig verwenden; Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen; Bitte beachten Sie die Warnhinwiese und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung
Befinden sich im Mauerwerk Öffnungen, dann ist es wichtig, diese mit Bauschaum, Silikon oder etwas Acryl zu stopfen, um den Ameisen den Weg ins Innere zu versperren. Mülleimer müssen täglich entsorgt werden und sollten verschließbar sein. Ameisen bevorzugen abgestandene und stickige Luft. Durch regelmäßiges Lüften wird ihnen ihr Wohlfühlklima entzogen. Leben Haustiere im Haus, müssen die Futternäpfe täglich gereinigt und geleert werden.
Haben sich die Ameisen erst einmal im Haus und im Garten angesiedelt, ist eine Bekämpfung nicht mehr zu einfach. Das Unterbrechen der Ameisenstraße muss meist mehrfach wiederholt werden, da die Tiere recht clever sind und immer wieder andere Wege finden werden. Daher ist Vorbeugung besonders wichtig. Wenn man den Ameisen keinen Nährboden bietet, suchen sie sich andere Gegenden, in denen sie sich niederlassen werden.