Bogenschießen 3D Bogenparcours
Bogenschießen 3D Bogenparcours erfordert neben viel Konzentration auch Kraft und Ausdauer. Der Reiz und gleichzeitig die große Herausforderung beim Bogenschießen auf 3D Bogenparcours besteht darin, dass beim Zielvorgang nicht zwei Visier-punkte zur Deckung gebracht werden können. Wir zielen instinktiv, nach Gefühl. Der Erfolg des Treffens ist so ein Produkt der Körperbeherrschung, der Konzentrationsfähigkeit sowie der Gleichmäßigkeit und Wiederholbarkeit von Bewegungen. Ziel ist es, den Pfeil in das „Kill“ des 3D Tiers zu platzieren, also den Bereich, wo Herz und Lunge liegen würden. Zu einem Parcours gehören typischerweise meistens 28 Ziele, auf die jeweils bis zu 3 Pfeile geschossen werden dürfen. Bogenschießen ist ein schönes Sporterlebnis für jede Altersgruppe. Der Bogensport erlebt seit einigen Jahren einen Aufschwung und erfreut sich auch in Österreich einer immer größeren Beliebtheit. Vor allem der Trend zum 3D Bogenschießen wird immer bedeutender. Hier stehen auf einem meist bewaldeten Gebiet eine Anzahl von 3D Zielen, die realen Tieren nachempfunden sind.
Verhaltensregeln – Bogenschießen auf 3D Bogenparcours
Auf allen 3D Bogenparcours gibt es Verhaltensregeln die zur Sicherheit aller Bogenschützen einzuhalten sind. Gehen Sie gemäß der Markierung immer nur in Parcoursrichtung. Es darf ausschließlich auf 3D-Ziele geschossen werden! Die Abschuss Positionen sind mit Pflöcken markiert. Die jeweiligen 3D-Ziele dürfen nur von diesen Pflöcken beschossen werden! Der Schütze hat sich vor Abschuss zu vergewissern, dass das Schussfeldfrei und sicher (Pfeilfang) ist!
Beim Pfeilsuchen das beschossene 3D-Ziel mit dem Bogen (oder anderen klar ersichtlichen Materialien) blockieren! Es dürfen maximal 3 Schüsse pro Ziel abgegeben werden! Bogenschützen lieben die Natur und lassen keinen Abfall – auch keine kaputten Pfeile oder Pfeilteile – im Wald zurück!
Wir sind in der Natur – verhalten wir uns auch danach!