Hat nicht schon einmal jeder darüber nachgedacht, einen einzelnen Raum allein zum Meditieren und zum Yogatraining einzurichten? Es muss ja nicht gleich eine permanente Umgestaltung notwendig sein. Schon mit einer Auswahl an Decken, Kissen und Sitzmöglichkeiten lassen sich Wohnzimmer oder Schlafzimmer leicht in einen Raum der Ruhe und Besinnung umwandeln. Zusammen mit angenehmen Textilien und der passenden Beleuchtung ist der Effekt schon ziemlich perfekt. Und kein Meditationsraum ist vollständig ohne Meditationskissen. Meditationskissen sind unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel als Sitzkissen oder Pouf. Dabei spielt es allerdings grundsätzlich keine Rolle, welchen Namen dieses praktische Sitzmöbel hat, denn schließlich lässt es sich nicht nur perfekt zum Yoga nutzen. Darum gilt grundsätzlich, dass ein gutes Meditationskissen eine weiche, aber trotzdem stabile Unterstützung beim Sitzen bietet. Es hilft dabei, die Wirbelsäule aktiv aufzurichten und stabil zu trainieren. Nicht ohne Grund hat die Nutzung eines Meditationskissens im Yoga eine lange und untrennbare Tradition. Insbesondere bei den klassischen Formen des Yoga wird vornehmlich im Sitzen, meistens sogar im Lotussitz trainiert. Allerdings ist besonders für Menschen aus westlichen Regionen der Welt das lange Sitzen mit eingefalteten Beinen ungewohnt schwierig und kann bei fehlender Übung durchaus unangenehm sein. An dieser Stelle hat sich der Einsatz eines Meditationskissens uneingeschränkt bewährt, denn es erleichtert insbesondere dem Anfänger das aufrechte, ungestützte Sitzen mit gekreuzten und angewinkelten Beinen auf dem Boden ganz erheblich. Im Einzelhandel und Fachhandel bietet sich dem interessierten Einsteiger und Profi darum eine erstaunliche Auswahl an unterschiedlich großen und geformten Meditationskissen. Auch Materialwahl und Farbgestaltung sind denkbar flexibel ebenso wie die Wahl des genutzten Füllmaterials. In erster Linie sollten darum persönliche Vorlieben und Anforderungen bei der Auswahl des idealen Meditationskissens ausschlaggebend sein. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, was genau mit dem Meditationskissen in Zukunft geplant ist. Eine reine Sitzgelegenheit muss gewiss weniger Ansprüchen an Stabilität und Zuverlässigkeit gerecht werden, als ein vornehmlich als Sportgerät genutztes Kissen. Viele Nutzer von Meditationskissen orientieren sich aufgrund der enormen Auswahl meisten an Kriterien, die über die eigentlichen Produktdetails hinaus gehen. Neben nachhaltig erzeugten Materialien gehören darum auch menschliche Arbeitsbedingungen und faire Handelsgrundsätze zur Grundlage persönlicher Kaufentscheidungen. In jedem Fall sollte das ideale Meditationskissen eine gekonnte Mischung aus Bequem und Praktisch darstellen. Die Entscheidung kann sich außerdem im Gespräch mit anderen Sportlern und Kursleitern ergeben, denn deren Erfahrungen zu den unterschiedlichen Produkten und Herstellern sind meistens eine ausgezeichnete Quelle zur Orientierung.