Kleiner Osterhase

Osterbräuche in Österreich

Brauchtum in Österreich

Osterbräuche in Österreich sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Diese Bräuche variieren je nach Region und sind oft eng mit religiösen Traditionen und dem Frühlingsbeginn verbunden. In diesem Text werde ich einige der bekanntesten und interessantesten Osterbräuche in Österreich beschreiben.

Eines der bekanntesten Osterbräuche in Österreich ist das Ostereierfärben. Diese Tradition ist weit verbreitet und die meisten Familien verbringen die Tage vor Ostern damit, Eier zu färben und zu dekorieren. Es gibt viele verschiedene Methoden, um Eier zu färben, darunter das Färben mit natürlichen Farbstoffen wie Zwiebelschalen, Rote Beete, Blaubeeren oder Kurkuma, aber auch das Einfärben mit chemischen Farbstoffen. Die Eier werden dann in Körben oder auf Tischen ausgestellt und oft als Geschenke an Familie und Freunde verteilt.

Nr. 1
691 Bewertungen

Ostereier-Kaltfarben, Made in Germany. Fünf Färbetabletten in den Farben: Grün, Blau, Gelb, Rot und Violett. Für weiße und braune Eier | Lebensmittel-Farbstoffe. Qualitäts-Eierfarben aus deutscher Produktion. Für fröhliches Basteln in der Osterzeit!

Im Shop ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2022 um 0:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein weiterer Osterbrauch in Österreich ist das Osterfeuer, das in vielen Regionen stattfindet. Es symbolisiert das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings. Das Osterfeuer wird oft von Dorfgemeinschaften organisiert und bietet eine Gelegenheit für die Menschen, sich zu treffen, zu singen und zu tanzen.

Ein weiteres interessantes Osterbrauchtum in Österreich ist das Osterlamm. Das Lamm symbolisiert Christus als das Opferlamm, das für die Sünden der Menschheit geopfert wurde. Daher ist es üblich, zu Ostern Lammgerichte zu servieren, wie zum Beispiel gebratenes Lamm oder Lammgulasch. Das Osterlamm wird auch oft in Form von Gebäck oder Süßigkeiten dargestellt, wie zum Beispiel als Osterlammkuchen oder als Schokoladenfigur.

In einigen Regionen Österreichs gibt es auch Osterumzüge oder Osterprozessionen. Bei diesen Umzügen tragen die Menschen oft traditionelle Kleidung und führen religiöse Statuen und Symbole durch die Straßen. In einigen Fällen werden auch Karfreitagsprozessionen durchgeführt, die an den Leidensweg Jesu erinnern.

Zuletzt aktualisiert am 2. März 2023 um 18:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

In Tirol und Vorarlberg gibt es eine Tradition namens “Osterreiten”. Dabei ziehen die Reiterinnen und Reiter in traditioneller Tracht auf geschmückten Pferden von Dorf zu Dorf, um den Segen zu bringen und den Frühling zu begrüßen. Es ist eine einzigartige und beeindruckende Tradition, die noch heute in einigen Regionen aufrechterhalten wird.

In der Steiermark gibt es den Brauch des Osterbrunnens, bei dem Dorfbewohnerinnen und -Bewohner den örtlichen Brunnen mit bunten Ostereiern und Blumen schmücken. Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der Idee, das Wasser im Brunnen zu segnen und zu reinigen, um so den Beginn des Frühlings zu feiern.

70 x Angesehen
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar hinterlassen

20 + = 29